Dr. Susanne Pfab ist seit 2015 Generalsekretärin der ARD. Sie ist zentrale
Ansprech-partnerin in Berlin für Politik, Verbände und gesellschaftliche
Institutionen in rundfunk- und medienpolitischen Fragen. Sie vertritt die Interessen
der ARD in medienregulatorischen Prozessen und in medienpolitischen Gremien,
bei nationalen und internationalen Fachkonferenzen sowie durch strategische
Öffentlichkeitsarbeit. Ferner unterstützt sie den jeweiligen ARD-Vorsitz bei der
Geschäftsführung und leitet das ARD-Generalsekretariat als ständige Vorsitz-
Stabsstelle. Susanne Pfab koordiniert für die föderal organisierte
Sendergemeinschaft überdies Querschnittsthemen, z.B. in den Bereichen
Medienpolitik, Public Value und Nachhaltigkeit.
Lesen Sie weiter:
Vor ihrer Tätigkeit als Generalsekretärin war die promovierte Juristin u.a.
geschäftsführend für die Aufsichtsgremien der ARD und als Dozentin an der
Ludwig-Maximilians-Universität in München tätig. Sie ist ehrenamtliches Mitglied
des Beirats des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft, des Beirats
des Deutschen Volkshochschulverbands und des Kuratoriums der Bristol Meyers
Squibb-Stiftung für Immunonkologie, stellvertretendes Vorstandsmitglied in der
Stiftung Deutsche Fernsehlotterie sowie Fördermitglied im International Press
Institute.
Das Wirken von Susanne Pfab ist maßgeblich darauf gerichtet, den Wert des
öffentlichen Rundfunks für die Gesellschaft nachhaltig zu stärken und zu
vermitteln. Gerade angesichts dynamischer Entwicklungen in der Mediennutzung,
tiefer Umbrüche in der gesellschaftlichen Kommunikation und dem sichtbaren
Einfluss von Desinformation auf den Meinungsbildungsprozess ist sie überzeugt,
dass es für das Funktionieren einer modernen Demokratie eine gemeinwohl- und
werteorientierte unabhängige Institution mit Integrationskraft wie den
öffentlichen Rundfunk braucht.
Stand August 2025