Mit Aufklärung und politischer Bildung gegen Fake News & Hate Speech

Lügen und Hass gab es schon immer, im Kleinen wie im Großen. Die Diffamierung politischer Gegner durch die gezielte Streuung von Falschmeldungen, sexistische und diskriminierende Äußerungen in Politik und Gesellschaft, all das findet sich auch in vergangenen Zeiten. Hinzugekommen ist lediglich eine – in diesem Fall leider – effektive Streuung im Netz. Die gezielte Verbreitung … Mit Aufklärung und politischer Bildung gegen Fake News & Hate Speech weiterlesen

Teil 3: Populismus und politische Bildung – Fakten, Fake News, Medienkompetenz

Autor: Lukas Boehnke Dieser Text will versuchen, verschiedene Perspektiven gesellschaftswissenschaftlicher Theorie zum Populismus zusammenzufassen und Bezüge zu exemplarischen Antworten politischer Erwachsenenbildung herstellen. Ich führe dabei an Beispielen die These aus, dass und wie in der Praxis politischer Bildung eine theoretische Ursachendiskussion zum Populismus gewissermaßen implizit oder explizit mitgeführt (und mit geführt) wird. In den Fußnoten … Teil 3: Populismus und politische Bildung – Fakten, Fake News, Medienkompetenz weiterlesen

Interview mit Philip Smets (DVV)

Wie nehmen Sie die aktuelle demokratische Öffentlichkeit wahr? Wir erleben derzeit eine globale Krise, die den Alltag aller Menschen – wenn auch in verschieden starkem Ausmaß – unmittelbar beeinträchtigt. Auch wenn alle betroffen sind, werden dabei ohnehin bestehende soziale Ungleichheiten sicht- und spürbarer. Die einen bangen um ihren Job und ihre Existenz, für die anderen … Interview mit Philip Smets (DVV) weiterlesen

Teil 2: Populismus und politische Bildung / Ursachendiskussionen und politische Bildung

Autor: Lukas Boehnke Dieser Text will versuchen, verschiedene Perspektiven gesellschaftswissenschaftlicher Theorie zum Populismus zusammenzufassen und Bezüge zu exemplarischen Antworten politischer Erwachsenenbildung herstellen. Ich führe dabei an Beispielen die These aus, dass und wie in der Praxis politischer Bildung eine theoretische Ursachendiskussion zum Populismus gewissermaßen implizit oder explizit mitgeführt (und mit geführt) wird. In den Fußnoten … Teil 2: Populismus und politische Bildung / Ursachendiskussionen und politische Bildung weiterlesen

Interview mit Dr. Erik Meyer (Politikwissenschaftler)

Wie nehmen Sie die aktuelle demokratische Öffentlichkeit wahr? Mit Blick auf den Präsidentschaftswahlkampf in den USA fokussiere ich die Rolle von Plattformen wie Facebook für die politische Kommunikation. Deren Bedeutung hat im Vergleich zu den traditionellen Medien in den letzten Jahren weiter zugenommen. Auch bei Rundfunk und Zeitungen wählen die Nutzer*innen aus, was sie rezipieren … Interview mit Dr. Erik Meyer (Politikwissenschaftler) weiterlesen

Interview mit Simone Rafael (Amadeu Antonio Stiftung)

Wie nehmen Sie die aktuelle demokratische Öffentlichkeit wahr? Ich arbeite für Demokratie online und würde mich deshalb auf die digitale Öffentlichkeit konzentrieren. Ich sehe in Zeiten der Coronavirus-Pandemie, in denen wir uns befinden, online einerseits eine massive Zunahme von Suche nach verlässlichen Informationen aus glaubwürdigen Quellen sowie eine große Welle von Solidarität und Zusammenhalt von … Interview mit Simone Rafael (Amadeu Antonio Stiftung) weiterlesen

Teil 1: Populismus und politische Bildung / Gesellschaftswissenschaft-liche Theorien

Autor: Lukas Boehnke Dieser Text will versuchen, verschiedene Perspektiven gesellschaftswissenschaftlicher Theorie zum Populismus zusammenzufassen und Bezüge zu exemplarischen Antworten politischer Erwachsenenbildung herstellen. Ich führe dabei an Beispielen die These aus, dass und wie in der Praxis politischer Bildung eine theoretische Ursachendiskussion zum Populismus gewissermaßen implizit oder explizit mitgeführt (und mit geführt) wird. In den Fußnoten … Teil 1: Populismus und politische Bildung / Gesellschaftswissenschaft-liche Theorien weiterlesen

Interview mit Prof. Dr. Hufer (Universität Duisburg-Essen)

Wie nehmen Sie die aktuelle demokratische Öffentlichkeit wahr? Während ich diesen Text schreibe, befinden wir uns in der Corona-Pandemie. Die auferlegten Beschränkungen sind notwendig, aber massiv. Zentrale demokratische Rechte sind vorübergehend suspendiert worden: die Versammlungsfreiheit, die Freizügigkeit z.B. Öffentlichkeit, zumindest im physischen Sinne, findet praktisch nicht statt. Die Berichterstattung und Diskussionen in den Medien konzentrieren … Interview mit Prof. Dr. Hufer (Universität Duisburg-Essen) weiterlesen

Einleitung – (Rechts)Populismus und politische Erwachsenenbildung

Eigentlich würde sich an dieser Stelle als neuer Beitrag die Dokumentation zur Veranstaltung „Rechtspopulismus und die Verantwortung der Medien“ finden. Die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie haben jedoch auch beim Grimme-Institut zu Veranstaltungsabsagen und Terminverschiebungen geführt. Am 13. März dieses Jahres wollten wir uns mit der Verantwortung von Medienschaffenden und der Frage, wie Journalist(inn)en ihrer Aufgabe … Einleitung – (Rechts)Populismus und politische Erwachsenenbildung weiterlesen