Digitale Souveränität – Serviceteil
„Digitale Souveränität bedeutet, dass Menschen, Gruppen, Unternehmen oder Staaten selbst darüber bestimmen können, wie sie digitale Technologien nutzen. Für Unternehmen und Staaten geht es darum, kritische Infrastrukturen möglichst unabhängig und sicher zu betreiben. Für Privatpersonen heißt das: bewusst entscheiden, welche Apps man nutzt, welche Daten man teilt und wie man die eigene Privatsphäre schützt. Ganz … Digitale Souveränität – Serviceteil weiterlesen