Medienjournalismus: eine Linkliste (in progress)

Mit dieser (unvollständigen!) Liste aus einigen ausgewählten Beispielen für Medienjournalismus versuchen wir, einen (nach Schwerpunkten und Formaten sortierten) ersten Überblick zu geben. Darunter finden sich einige Angebote, die sich bereits seit vielen Jahren der Beobachtung und Kommentierung der Medienlandschaft in Deutschland widmen. Auch einzelne Medienschaffende werfen regelmäßig einen sehr genauen Blick auf die Medienlandschaft. Hierzu … Medienjournalismus: eine Linkliste (in progress) weiterlesen

Medien über Medien

„Seit Beginn des Jahres 2015 wurden die Initiatoren der Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen zunehmend mit Anfragen von Journalistinnen und Journalisten konfrontiert, die allesamt ähnlich klangen: Wieso vertrauen die Menschen uns nicht mehr? Und schlimmer noch: Warum hassen uns so viele? Voraus gegangen waren Proteste von Islam- und Einwanderungsgegnerinnen und -gegnern im Umfeld der sogenannten Pegida-Bewegung, von … Medien über Medien weiterlesen

Dossier „Medien über Medien“ – ein kurzes Intro

In einem kleinen „Dossier in einem Dossier“ befassen wir uns mit Medienjournalismus und den vielfältigen Aufgaben, die er wahrnimmt. „In der Frage nach journalistischer Glaubwürdigkeit wird guter Medienjournalismus immer wichtiger, denn eine (selbst-)kritische Betrachtung der Medienangebote und Medienentwicklungen schafft Vertrauen.“ (Quelle: Grimme-Akademie)   Herausragende Beispiele für journalistische Qualität werden mit Preisen ausgezeichnet. Diesseits dieser punktuellen … Dossier „Medien über Medien“ – ein kurzes Intro weiterlesen

Datenjournalismus & Co.

Wir haben für diesen Artikel einige Projekte zum Datenjournalismus zusammengestellt. Diese vermitteln nur zu einem geringeren Teil wissenschaftliche Erkenntnisse im engeren Sinne, sondern befassen sich mit allgemeinerer oder speziellerer Aufbereitung von Daten, um ein Bild von Vermögensverhältnissen, Vorratsdatenspeicherung, Umweltdaten, politischen Verhältnissen, kommunalen Zahlen etc. etc. zu zeichnen. Der Kontext zu unserem Thema „Wissenschaft & Medien“ … Datenjournalismus & Co. weiterlesen

Wissenschaft und Inklusion

Die Corona-Pandemie hat wissenschaftliche Erkenntnisse, Forschungen und Ergebnisse flächendeckend in unsere Wohnzimmer gebracht. Wenn Fachbegriffe zuvor Expert:innen vorbehalten waren, wurde man spätestens im Frühling 2020 mit wissenschaftlichen Begriffen überrollt, denn plötzlich hieß es auf allen Plattformen: r-Wert, Basisreproduktionszahl, Triage, Superspreading, etc. Die Art und Weise, wie Sprache zur Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen verwendet wird, ist … Wissenschaft und Inklusion weiterlesen

Virtuelles Erinnern & Bewahren – Beispiele aus #GOA21

Im Archiv des Grimme Online Award gibt es eine große Sammlung von Beispielen, die auf ihre je eigene Weise audiovisuell, interaktiv oder mithilfe von Storytelling-Elementen zum Bewahren, Gedenken und auch Mahnen beitragen. Einige der Produzenten und Produzentinnen konnten wir in unserem Schwesterprojekt GOA talks in Zweiergesprächen befragen. Im vergangenen Jahr waren dies: „Die Befreiung“ „Stolen … Virtuelles Erinnern & Bewahren – Beispiele aus #GOA21 weiterlesen

Die Methode Sketchnoting

Im Grimme-Institut ist unsere Kollegin Monika Elias die Expertin für Sketchnoting – die visuelle Darstellung und Aufarbeitung ganz unterschiedlicher (auch durchaus sehr komplexer) Inhalte. Im folgenden Interview stellt sie das Prinzip und die Methode ausführlich vor. Bitte stellen Sie sich kurz vor. Im Grimme-Institut habe ich im April 2016 angefangen, seit 2017 bin ich Wissenschaftliche … Die Methode Sketchnoting weiterlesen

Plattformisierung und US-Wahlkampf V

Im US-Wahlkampf rückte Twitter zuletzt wieder stärker in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Zunächst akzentuierte die Plattform ihre Planungen zur content moderation am Wahltag sowie im Anschluss an den Wahlgang im Hinblick auf Tweets, die dazu geeignet sind, das offizielle Resultat in Frage zu stellen. Während die Anmutung betreffender Warnhinweise bereits kritisiert wurde, ändert sich zwar … Plattformisierung und US-Wahlkampf V weiterlesen

Trump vs. Social Media – Teil 2: Facebook

Im ersten Teil des Beitrags „Trump vs. Social Media“ haben wir uns mit Twitter befasst. Zum ersten Mal hatte der Kurznachrichtendienst Tweets des US-amerikanischen Präsidenten mit Warnhinweisen versehen und damit eine Vielzahl von Reaktionen aus Politik und in den Medien ausgelöst. Im hier vorliegenden zweiten Teil geht es um die Auswirkungen, die die „neue“ Twitterhaltung, … Trump vs. Social Media – Teil 2: Facebook weiterlesen

Trump vs. Social Media – Teil 1: Twitter

„Es gibt eine Tabelle, die Mark Zuckerberg vermutlich schlecht schlafen lässt. Das Google-Dokument trägt den Titel ‚Bestätigte Liste der #StopHateforProfit-Werbekunden‘. Es umfasst derzeit knapp 250 Namen, täglich kommen neue dazu. Je länger das Dokument wird, desto größer dürften die Sorgen des Facebook-Chefs werden: Jede Zeile steht für ein Unternehmen, das keine Anzeigen mehr auf der … Trump vs. Social Media – Teil 1: Twitter weiterlesen

Doku Leipzig (Teil 3): Diskussion & Ergebnisse

Im Anschluss an die beiden Impulsreferate begann die Diskussion zum Thema „(Rechts-)Populismus, öffentliche Meinungsbildung und die gesellschaftliche Verantwortung der Medienschaffenden“ in Form einer Fishbowl. In einem inneren Kreis saßen geladene Referentinnen und Referenten, in einem äußeren das interessierte Publikum, das sich ebenfalls mit Redebeiträgen in die Diskussion einbrachte. Wir haben die Direktorin des Grimme-Instituts, Dr. … Doku Leipzig (Teil 3): Diskussion & Ergebnisse weiterlesen

Doku Leipzig (Teil 2): Wie die Medien zur Ausbreitung des Rechtsradikalismus beitragen …

… und warum ein zweiter Medienhype unbedingt verhindert werden muss Der Kommunikations- und Medienwissenschaftler Prof. Dr. Kai Hafez von der Universität Erfurt trug das erste Impulsreferat der Veranstaltung vor. Lesen Sie hier sein Redemanuskript. „Brandbeschleuniger des Rechtspopulismus. Wie die Medien zur Ausbreitung des Rechtsradikalismus beitragen und warum ein zweiter Medienhype unbedingt verhindert werden muss“ – … Doku Leipzig (Teil 2): Wie die Medien zur Ausbreitung des Rechtsradikalismus beitragen … weiterlesen

Doku Leipzig (Teil 1): (Rechts-)Populismus und die Verantwortung der Medien

Die Veranstaltung „(Rechts-)Populismus, öffentliche Meinungsbildung und die gesellschaftliche Verantwortung der Medienschaffenden“, die am 28. Oktober 2019 in und mit der VHS Leipzig durchgeführt wurde, hatte sich viel vorgenommen: Der Begriff „Populismus“ sollte konturiert und seine Wechselwirkung mit Massenmedien beleuchtet werden. Es standen Medienlogiken und -effekte im Vordergrund – ganz im Sinne einer produktiven Medienkritik und … Doku Leipzig (Teil 1): (Rechts-)Populismus und die Verantwortung der Medien weiterlesen

Frauke Gerlach zur Veranstaltung „(Rechts-)Populismus“ in Leipzig

Die Direktorin des Grimme-Instituts, Frauke Gerlach, erläutert, wie die Idee zur geplanten Veranstaltung „(Rechts-)Populismus, öffentliche Meinungsbildung und die gesellschaftliche Verantwortung der Medienschaffenden“ entstanden ist und warum Projekte dieser Art zum Wesenskern des Grimme-Instituts gehören. (Die Veranstaltung findet am 28. Oktober 2019 in Kooperation mit der VHS Leipzig statt. Veranstaltungsort & Anmeldung hier.) „Wir sind fassungslos … Frauke Gerlach zur Veranstaltung „(Rechts-)Populismus“ in Leipzig weiterlesen

Historie konservativer Medien: Die Gründer (3)

Human Events wurde 1944 gegründet, die Radiosendung „The Manion Forum of Opinion“ 1954 und das Magazin National Review 1955. Mit diesen verbunden sind die Namen Henry Regnery, Mitgründer und Verleger von Human Events; Clarence Manion, Host der nach ihm benannten Radio Show; William F. Buckley Jr., der National Review gründete; William A. Rusher, der Herausgeber … Historie konservativer Medien: Die Gründer (3) weiterlesen

Historie konservativer Medien: Die Rolle als Außenseiter (2)

Um die enge Bindung des Publikums an konservative Medien herbeizuführen und zu halten, war neben dem Vorwurf der Voreingenommenheit sämtlicher anderer Medien allerdings noch ein weiterer notwendig: Konservative mussten sich als Außenseiter der Gesellschaft fühlen. „… the first generation of conservative media activists developed an oppositional identity that enabled conservatives to identify as outsiders“. (Nicole … Historie konservativer Medien: Die Rolle als Außenseiter (2) weiterlesen

Historie konservativer Medien: Abschied von Objektivität (1)

Die konservative Medienszene in den Vereinigten Staaten, die nicht nur konservatives Talk Radio, Sender wie Fox News oder Nachrichtenportale wie Breitbart News, sondern auch etablierte Zeitungen wie das Wallstreet Journal, die Chicago Tribune, The Washington Times und die New York Post umfasst, hat ihren Ursprung in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Einen Überblick zu konservativen … Historie konservativer Medien: Abschied von Objektivität (1) weiterlesen

Trump & Fox – Fox & Trump

Wer sich heute für die konservative Medienszene in den USA interessiert, kennt Namen von Sendern und Personen wie Fox, Sean Hannity oder Rush Limbaugh – obwohl es um Letzteren ein wenig ruhiger geworden zu sein schien, seitdem ihm Donald Trump selbst in Stil und Inhalt Konkurrenz macht … Diese Szene ist laut und eindeutig positioniert. … Trump & Fox – Fox & Trump weiterlesen

Das mühselige Geschäft mit der Wahrheit.

US-amerikanische Medien und ihr Versuch, die Wahrheit zu retten Die Reaktionen auf die Langzeitstudie „Medienvertrauen“ des Instituts für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz fasst das „Altpapier“ vom 7.3.2019 wie folgt zusammen: „‚Vertrauen in deutsche Medien bleibt konstant‘, heißt es bei Zeit Online. ‚Vertrauen in etablierte Medien steigt‘, schreibt der Wissenschafts-Dienst Forschung & Lehre. ‚Vorbehalte gegenüber … Das mühselige Geschäft mit der Wahrheit. weiterlesen

Das Grimme Lab war unterwegs …

… diesmal beim Social Community Day 2018 zum Thema „Neue Heimat Internet“. Eine kurze Vorrede: Ein ausführlicher Bericht zum diesjährigen SCD ist hier zu finden. Und die Kolleginnen vom Grimme Online Award haben den Tag in einem lesenswerten Artikel im Blog „quergewebt“ zusammengefasst. Wir schreiben an dieser Stelle über die Diskussionsbeiträge, die in besonderem Maße Inhalte … Das Grimme Lab war unterwegs … weiterlesen

Medien in den USA – Teil 2: Kommunikation zwischen Regierung & Presse

Im ersten Teil von „Medien in den USA“ haben wir die erste Press Freedom Mission in die USA vom Januar 2018 erwähnt. Nun liegt der Report zu dieser Aktion vor, unterteilt in Sektionen wie „Proteste und öffentliche Veranstaltungen“, „Einreise“, „Quellenschutz“, „Informationsfreiheit“ und „Verfall des sprachlichen Umgangs“. Der Bericht, dessen Verfasser während der Mission mit Journalisten … Medien in den USA – Teil 2: Kommunikation zwischen Regierung & Presse weiterlesen

Neue Angebote im Journalismus

Die Presse als unverzichtbare Säule in einem demokratischen Staat muss permanent versuchen, den Kopf über Wasser zu halten. Sie verteidigt sich gegen „Lügenpresse“-Vorwürfe aus tendenziell undemokratischen Richtungen, kämpft aber auch gegen wirtschaftliche Einschränkungen, die die Qualität ihrer Arbeit beeinträchtigen können – und schwarze Schafe veröffentlichen ungeprüfte oder die Sensationslust fütternde Meldungen ohne Rücksicht auf mögliche … Neue Angebote im Journalismus weiterlesen

Nachhaltig schenken und spenden

Das Jahresende naht. Anlass für uns, eine Tradition aus unserem Vorläuferprojekt „NRW denkt nach(haltig)“ aufzugreifen und verschiedene Tipps zu nachhaltigem Schenken und Spenden vorzustellen. Auch in diesem Jahr wurde nahezu täglich über Krisen, Katastrophen, Missstände und Not in allen Teilen der Erde berichtet. Die Ursachen waren und sind dabei so vielfältig wie die Erscheinungsformen: Klimawandel, … Nachhaltig schenken und spenden weiterlesen

Grimme Lab meets Social Community Day

Neben dem Grimme Lab organisieren wir auch einmal im Jahr den „Social Community Day“. Bei diesem geht es seit mittlerweile acht Jahren darum, Fragen rund um die Möglichkeiten sozialer Netzwerke und sozialer Medien zu diskutieren. Nachdem wir uns in der Vergangenheit auch um eher individuelle Aspekte wie etwa Selbstoptimierung gekümmert haben, sind spätestens seit 2016, … Grimme Lab meets Social Community Day weiterlesen

Talk radio – Geschichte einer Offline-Filterblase

Dieser Text gehört zum Jahresthema „Demokratie“. Die Idee zur Auseinandersetzung mit einem spezifischen Phänomen des US-amerikanischen Radios und seinen Auswirkungen auf die Demokratie entstand nach einem Gespräch mit amerikanischen Freunden, die nach der letzten US-Präsidentschaftswahl darauf hinwiesen, dass die Medienberichterstattung in den Vereinigten Staaten mit europäischen Verhältnissen nicht zu vergleichen sei. Da es dort kein … Talk radio – Geschichte einer Offline-Filterblase weiterlesen

Einführung: Wahlen & Medien

Selbstverständlich wird das Jahr 2017 als Super-Wahljahr bezeichnet, selbstverständlich ist die Rede von „Schicksalswahlen“ (besonders im Hinblick auf die Präsidentenwahl in Frankreich und die Wahl in den Niederlanden, aber auch im Kontext der NRW-Landtagswahlen und des Abschneidens der SPD). Im Mai 2017 fragte der MDR allerdings kritisch, ob Landtagswahlen im Saarland und in Schleswig-Holstein, beherrscht von … Einführung: Wahlen & Medien weiterlesen

Demokratie, „… die schlechteste aller Regierungsformen …“

„… – mit Ausnahme all der anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert wurden.“ (Winston Churchill bei einer Rede im Unterhaus vom 11. November 1947) Demografie des Brexit-Votums. Hier geht’s zum kompletten Piktochart Der Brexit und die US-amerikanische Präsidentschaftswahl haben im vergangenen Jahr für Überraschung sowohl in der breiten Öffentlichkeit als auch bei Medienschaffenden sowie … Demokratie, „… die schlechteste aller Regierungsformen …“ weiterlesen

Frauen & Medien international

In allen Teilen der Erde versuchen Unternehmen, internationale Einrichtungen, NGOs, Kulturinitiativen, Wissenschaftler(innen) und Einzelpersonen, die Rolle der Frauen in, mit und für Medien zu untersuchen, zu intensivieren und für Veränderung und Vielfalt zu stärken. Im internationalen Kontext arbeiten Organisationen unter anderem daran, das Bild der Frau in den Medien zu diversifizieren. Sie wollen die Wahrnehmung … Frauen & Medien international weiterlesen

Finn – ein Demokrat

Als Finn geboren wird, ist er bereits eine Person öffentlichen Interesses. Seine Eltern haben Nachrichten und sogar ein Ultraschallbild in diversen sozialen Netzwerken gepostet – seine Ankunft ist für seine Follower deshalb zwar eine Freude, aber keine Überraschung. Auch sein weiterer Werdegang wird akribisch dokumentiert. Jährlich aktuell gibt der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest die JIM-Studie (Jugendliche) … Finn – ein Demokrat weiterlesen

Games & Gesellschaft

Neben der Kommunikation über soziale Netzwerke und der Nutzung von Bewegtbildangeboten (etwa über YouTube) sind auch Spiele ein wichtiger Teil der Freizeitgestaltung von jungen Menschen – und deshalb grundsätzlich ein geeigneter Kanal für ihre Ansprache auch und besonders im Kontext gesellschaftlicher Bildung. Das Genre der Serious Games umfasst digitale Spiele, mit denen den Spieler(inne)n Unterhaltung … Games & Gesellschaft weiterlesen

Flucht wird medial sichtbar

Viel wird über die Situation von Flüchtlingen geschrieben, viel wird über sie gesprochen; selten kommen Flüchtlinge selbst zu Wort und können zeigen, wie es wirklich ist, aus der eigenen Heimat zu fliehen und zum Beispiel in Deutschland neu anzufangen. Das Leben von Flüchtlingen und ihre Situation unterwegs und in ihrer neuen Heimat werden im Internet … Flucht wird medial sichtbar weiterlesen

Internationale Flucht & Fluchtursachen

In Deutschland (und Europa) werden stetig neue Zahlen zu Geflüchteten veröffentlicht: zu denjenigen, die da sind, denen, die noch kommen sollen oder könnten, denen, die angeblich verschwunden sind, denen, die man „bewältigen“ kann, denen, die „uns überfordern könnten“, denen, die zurückgewiesen werden sollten, zu Tageskontingenten, zu denen, die gegen andere getauscht werden sollen. Woanders zur … Internationale Flucht & Fluchtursachen weiterlesen

Hass und Hetze entgegentreten

Berichterstattung über Flüchtlinge sowie medial sichtbares Engagement in der Flüchtlingshilfe ziehen oft auch die Konfrontation mit sogenannten „Asylgegnern“ nach sich, die in Hasskommentaren auf Facebook-Seiten oder in Kommentarspalten gegen Flüchtlinge hetzen und ebenso Menschen angreifen, die sich für Flüchtlinge engagieren. Mehr Hintergründe zum Thema „Hass & Hetze im Internet“ gibt es in der Rubrik (Kon-)Texte. Diese … Hass und Hetze entgegentreten weiterlesen

Ein Bild und seine Geschichte – Interview mit Sepideh Parsa vom Global Media Forum

Der ägyptische Künstler und Wandmaler Ammar Abo Bakr hat für das Global Media Forum 2016 ein Bild gemalt – mithilfe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die derzeit in einer Bonner Flüchtlingsunterkunft leben. Die Arbeit an dem Bild begann im Vorfeld des GMF und wurde während des dreitägigen Kongresses vollendet. Sepideh Parsa, eine der Organisatorinnen des … Ein Bild und seine Geschichte – Interview mit Sepideh Parsa vom Global Media Forum weiterlesen

Das Grimme Lab besucht das Global Media Forum

Das Global Media Forum ist ein internationaler Medienkongress, der alljährlich im Sommer von der Deutschen Welle organisiert wird und in Bonn stattfindet. Im Jahr 2016 war das Konferenzthema „Media. Freedom. Values“, ein Thema, das selbstverständlich auch für das Grimme Lab hochinteressant ist. Am 14. Juni, dem zweiten Konferenztag, hatten wir die Gelegenheit, dabei zu sein … Das Grimme Lab besucht das Global Media Forum weiterlesen

Vertrauenskrise der Medien?

„Lügenpresse“ war das Unwort des Jahres 2014. Es stand in Konkurrenz zu Begriffen wie „Pegida“, „Putin-Versteher“ und „Social Freezing“ und ist im Gegensatz zu den beiden letztgenannten von immer noch hoher medialer Präsenz. Eine Stichprobe bei nur drei größeren Onlinemedien ergibt: 40 Nennungen in Beiträgen des SPIEGEL, rund 65 bei der Süddeutschen, mehr als 50 … Vertrauenskrise der Medien? weiterlesen

Hass & Hetze im Internet

Was ist „Hate Speech“? Wenn sich Beleidigung, Gewaltandrohungen und Hass gegen einzelne Personen oder Gruppen von Menschen im Internet richten, spricht man von „Hate Speech“. Diese virtuelle Form der Hassrede ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass die betroffenen Menschen durch eine mitunter große Menge an öffentlich sichtbaren Kommentaren und Online-Inhalten herabgewürdigt werden. Im Gegensatz zu … Hass & Hetze im Internet weiterlesen